Aufnahme der Pilger (Marburg, Elisabethkirche)

Elisabeth beherbergt Pilger. Chor s II, 4a. Köln (?), um 1245/50.- S. 415.
Katalog
Von Daniel Parello
Abmessungen
H. 85,5 cm, B. 82 cm.
Inschrift
Im oberen Rahmenstreifen des Medaillons der Schriftzug in gotischen Majuskeln: S(ANCTA) • ELIZABET.
Erhaltung
Nur geringfügige Erneuerungen im Ornamentrahmen, auch die Figurenszene mit kaum nennenswerten, überwiegend auf den Farbgrund beschränkten Ergänzungen. Große Flächen sind dort jedoch zur Dämpfung der Transparenz mit einer kalt aufgetragenen Lackschicht überzogen, die das insgesamt etwas schmierige und fleckige Erscheinungsbild der Scheibe bewirkt. Darüber hinaus sind wohl auch einzelne Konturen übergangen worden, wodurch etwa im Gesicht Elisabeths der ursprünglich heitere Charakter schwerem Ernst gewichen ist. Auf den gelben Farbgläsern partiell abgängiges Schwarzlot. Fortgeschrittene Verwitterung an violetten Gläsern und hellrosafarbenem Inkarnat.
Ikonographie
Elisabeth steht, ihren Blick auf den Betrachter gerichtet, an der Türschwelle, um einen Kranken und einen Pilger in ihr Haus zu führen. Den Verletzten an ihrer Seite fasst sie an der Handfessel, wobei ihm sein Gefährte stützend unter die Achsel greift. Der Gebrechliche trägt eine Binde auf seinem kahlen Schädel, Rock und Hosenbeine sind zerschlissen. Sein Begleiter gibt sich als Pilger zu erkennen. Er ist mit einem zotteligen Fellrock und Beinlingen bekleidet, Hut und Tasche zieren große Jakobsmuscheln. Wie Elisabeth tragen auch die beiden Asylsuchenden keinerlei Schuhwerk. Besondere Beachtung verdient die detailverliebte Gestaltung der buntfarbigen Gebäudearchitektur, die in Zentralbauweise als Polygon mit Obergaden und Laterne errichtet ist.
Bildnachweis
CVMA T 5706, Großdias T 86/1 (vor Rest.), RT 06/028
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 415 [= 4a. Aufnahme der Pilger]
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Standort)
Personen
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Aufnahme der Pilger (Marburg, Elisabethkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/321-1-21-04_aufnahme-der-pilger-marburg-elisabethkirche> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/321-1-21-04
![Aufnahme der Pilger: ES [= Erhaltungsschema] Chor s II, 4a Aufnahme der Pilger: ES [= Erhaltungsschema] Chor s II, 4a](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/321-1-21-04_40.jpg)
