Elisabethfenster Chor süd II

 
Anzahl Scheiben
14
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalogdaten

Katalog Seite(n)

S. 413

Beschreibung

Zweibahniges und sechszeiliges Fenster mit Maßwerkokulus und Zwickelfüllungen. Neidert versetzte das Elisabeth-Fenster aus der Nordkonche in den Chor und fügte anstelle des verlorenen Feldes in 1b die Geburtsszene hinzu. Der Blattzwickel 3AB stammt aus einem anderen Zusammenhang und wird im Katalog unter der Werkstatt der spätromanischen Standfiguren behandelt (s. S. 374).

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Elisabethfenster Chor süd II“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-objekte/321-1-21_elisabethfenster-chor-sued-ii> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/321-1-21