Kopffragment eines Apostels (?) (Marburg, Elisabethkirche)

Apostelkopf. Marburg, Universitätsmuseum, Nr. 1. Niedersachsen, um 1240/50.
Katalog
Von Daniel Parello
Abmessungen
H. 31 cm, B. 25,5 cm (im modernen Rahmen).
Erhaltung
Unter den deponierten Beständen konnte Monika Bierschenk weitere, dem bärtigen Kopf zuzuordnende Kopf- und Nimbenfragmente finden. Die Einzelstücke wurden von dem Glasmaler Klonk, Wetter-Oberrosphe, geklebt, in Blei gesetzt und mit einem Rahmen aus schwarz mattiertem Glas versehen. Gegenüber den in der Elisabethkirche befindlichen Figurenfenstern ist das Kopffragment ungleich schlechter erhalten. Das Inkarnat ist zur Gesichtsmitte so stark verbräunt, dass sich die darüberliegende Zeichnung kaum mehr zu erkennen gibt. Außenseitige Verwitterungsschichten haben auch dem gelben Nimbus zugesetzt.
Ikonographie
Zu erkennen ist der Kopf einer bärtigen männlichen Figur mit hoher Stirn, kurzem Haar und langem Bart. Der Kopf ist leicht nach links gewandt, war also für eine rechte Fensterbahn konzipiert. Seine physiognomischen Charakteristika sind mit dem Apostel Paulus in Zusammenhang gebracht worden, doch rät die Gegenüberstellung mit einer Lohner Prophetenfigur, die nahezu identische Gesichtszüge zeigt (WLM L 2), zur Vorsicht. So wäre hier grundsätzlich auch an den Kopf eines Propheten zu denken.
Bildnachweis
CVMA JJ 12796, Großdia JJ 01/170, JJ 12796
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 377 [= 1. Kopffragment eines Apostels (?)]
Indizes
Iconclass
Sachbegriffe
Personen
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kopffragment eines Apostels (?) (Marburg, Elisabethkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/321-1-09-01_kopffragment-eines-apostels-marburg-elisabethkirche> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/321-1-09-01
![Kopffragment eines Apostels (?): ES [= Erhaltungsschema] Museum Nr. 1 Kopffragment eines Apostels (?): ES [= Erhaltungsschema] Museum Nr. 1](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/321-1-09-01_40.jpg)