[Unbekanntes Fenster]

 
Anzahl Scheiben
8
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalogdaten

Katalog Seite(n)

S. 377

Standort heute

Marburg, Universitätsmuseum

Beschreibung

In der im Marburger Schloss magazinierten Sammlung des Hessischen Geschichtsvereins fanden sich mehrere Kisten mit Scherben aus der Elisabethkirche, die von Friedrich Lange im Zuge seiner Instandsetzungsmaßnahmen ausgeschieden worden waren (Kippenberger 1927). Aus diesem 1925/26 dem Universitätsmuseum überwiesenen Bestand konnten fünf Ornamentfelder zusammengesetzt und neu verbleit werden, die sich mit der Werkstatt der spätromanischen Standfiguren verbinden lassen.

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„[Unbekanntes Fenster]“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-objekte/321-1-09_unbekanntes-fenster> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/321-1-09