Sitzende Sibylle (Frankenberg, Liebfrauenkirche)

 
Datierung
um 1350-1360
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

H. 87 cm, B. 55,5 cm.

Inschrift

Auf dem Spruchband in gotischer Majuskel DIE DIE WISESTE(N) SI(N)T DIE KU(O)MIN VOR MICH.

Erhaltung

Die Mayer’sche Hofkunstanstalt rückte die zuvor auf dem Blattrautengrund schwebende Gestalt wieder auf das ursprüngliche Bodenniveau und versah das Feld beiderseits mit einer Perlbandborte und neuen Seitenstreifen. Bis auf Weiß, Gelb und Türkis sind sämtliche Farbgläser durch einen außen-seitigen Wettersteinbelag nahezu undurchsichtig geworden. Teilweiser Verlust der Zeichnung auf Krone und Kopftuch.

Ikonographie, Farbigkeit

Die bekrönte und nimbierte Sibylle auf einer bepolsterten Thronbank nach rechts gewandt, in der Linken eine offene Schriftrolle. Der Rautengrund aus abwechselnd violetten und grünen Blattkaros. Roter Mantel mit türkisfarbenem Futter, Untergewand und Nimbus tiefblau, Thron und Krone hellgelb.

Bildnachweis

CVMA K 12541, Großdia K 00/12 Foto Marburg 22635

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 120 [= 1 c. Sitzende Sibylle]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Sitzende Sibylle (Frankenberg, Liebfrauenkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/307-1-04-03_sitzende-sibylle-frankenberg-liebfrauenkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/307-1-04-03

Sitzende Sibylle: ES [= Erhaltungsschema] Chor s III, I C