Stehende Sibylle (Frankenberg, Liebfrauenkirche)

 
Datierung
um 1350-1360
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Parello

Abmessungen

H. 87 cm, B. 55,5 cm.

Inschrift

Auf dem Schriftband in gotischer Majuskel [SIE KUM VOR MIC] ZIHC WEILWISZI.

Erhaltung

Im Zuge der letzten Restaurierung wurden der Figur eine Krone aufgesetzt, das Schriftband ergänzt und beidseitig neue Seitenstreifen mit einem blauen Perlband hinzugefügt. Die seit der Wiederherstellung durch Schultz vor dem Blattrautengrund schwebende Figur steht jetzt wieder wie ursprünglich auf dem Boden. Ein ausgebrochenes Gewandstück wurde in Blankglas ergänzt und mit schwarzer Folie abgeklebt.

Ikonographie, Farbigkeit

Die Sibylle stehend nach rechts gewandt vor einem Rautengrund aus abwechselnd violetten und grünen Blattkaros. Großer blauer Nimbus und eine schwere goldene Krone über Weihel und Wimpel. Unter dem roten, in weichen Kaskaden herabfallenden Mantel mit türkisfarbenem Futter ein tiefblaues Untergewand. In der Linken hält sie das Buch als Attribut der Gelehrtheit, mit dem Zeigefinger der Rechten auf das Schriftband weisend.

Bildnachweis

CVMA K 12539, Großdia K 00/10, Foto Marburg 22634

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Marburg und Nordhessen / Daniel Parello unter Verwendung von Vorarbeiten von Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 3), Berlin 2008, 119 [= 1 a. Stehende Sibylle]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Stehende Sibylle (Frankenberg, Liebfrauenkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/307-1-04-01_stehende-sibylle-frankenberg-liebfrauenkirche> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/307-1-04-01

Stehende Sibylle: ES [= Erhaltungsschema] Chor s III, I a