Hl. Antonius (Oberursel, Pfarrkirche St. Ursula)

Hl. Antonius. Chor s II, 5b. Mittelrhein, um 1464.
Katalog
Von Daniel Hess
Abmessungen
H. 53 cm, B. 43 cm.
Erhaltung
Auf der Außenseite des weißen Gewandes starker Lochfraß in den bemalten Partien, rosabraunes Untergewand flächig korrodiert. Bemalung leicht berieben, in rückseitiger Architektur 1877 partiell nachkonturiert. An den 1983 ergänzten Stellen befanden sich vorher ein mattiertes Weißglas und ein orangegelbes Gußglas.
Ikonographie
Der als Patron gegen Krankheiten, insbesondere gegen das sog. Antoniusfeuer verehrte Heilige ist mit seinen üblichen Attributen Stab (ohne Glöckchen), Schwein und Buch gezeigt, wobei letzteres in vielen Darstellungen fehlt. Das Motiv des hochspringenden Schweines findet sich ganz ähnlich in einem Kölner Schrotschnitt um 1470 und geht offensichtlich auf eine ältere Vorlage zurück15.
Farbigkeit
Der Heilige trägt einen weiten grauweißen Mantel über einem rotvioletten Untergewand und hält den blauen Antoniterstab mit gelbem Schaft in seiner Rechten; ein grauweißes Schwein springt an ihm hoch. Architekturrahmen vorn weiß mit gelben Kapitellen und rosavioletten Basen; rückwärtige Teile schmutziggelb; dunkelrote Balken(?)decke und ornamentierter Fliesenboden in dunklem Bernsteinton; Rankengrund blau.
Bildnachweis
CVMA A 11058, Großdia A 214
Nachweise
Fußnoten
- Das Schrotblatt ist abgebildet in: LCI, V, 1973, S. 207. ↑
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 300 [= 5b. Hl. Antonius]
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hl. Antonius (Oberursel, Pfarrkirche St. Ursula)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/214-1-02-05_hl-antonius-oberursel-pfarrkirche-st-ursula> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/214-1-02-05
![Hl. Antonius: ES [= Erhaltungsschema] Chor süd II, 5b Hl. Antonius: ES [= Erhaltungsschema] Chor süd II, 5b](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/214-1-02-05_40.jpg)
