Hl. Georg (Oberursel, Pfarrkirche St. Ursula)

 
Datierung
um 1464
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Hess

Abmessungen

H. 52,5 cm, B. 43 cm.

Erhaltung

Vom rosabraunen Rankengrund nurmehr außen und innen stark korrodierte, 1983 scharf gereinigte Reststücke erhalten; Bemalung vollständig verloren, Spuren des Rankenmusters nur noch im Auflicht zu erkennen. Einen ähnlichen Befund zeigt der moosgrüne Drachen: Die Gläser sind stark korrodiert, die Bemalung verwittert und partiell ausgebrochen.

Ikonographie

Nach einem offenbar bereits zu Mitte des 15. Jh. ausgeprägten, bislang jedoch nur an wenigen Beispielen faßbaren Bildtypus, erlegt Georg den Drachen ohne vorherigen Einsatz einer Lanze nur mit seinem Schwert13.

Farbigkeit

In grauweißer Rüstung mit silbergelbem Dekor und roter Feder am Helm stößt Georg dem moosgrünen Drachen das Schwert in den Rachen. Architekturrahmen weiß mit rosavioletten Basen und Kapitellen, im Kielbogenscheitel blaue Hängekonsole(?), rückseitiger Kastenraum gelb mit grüner Kassettendecke und gelbem Boden; stark korrodierter, beinahe vollständig erneuerter rosabrauner Rankengrund.

Bildnachweis

CVMA A 11056, Großdia A 212

Nachweise

Fußnoten

  1. Prominente Vertreter sind ein kölnisches Glasgemälde um 1450 in Darmstadt und der Kaltnadelstich des Meisters des Amsterdamer Kabinetts, um 1490; hierzu und zu weiteren Beispielen vgl. Hess, 1994, S. 32, Abb. 22f.

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 299 [= 3b. Hl. Georg]

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Hl. Georg (Oberursel, Pfarrkirche St. Ursula)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/214-1-02-03_hl-georg-oberursel-pfarrkirche-st-ursula> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/214-1-02-03

Hl. Georg. Ausschnitt aus Abb. 260.Hl. Georg: ES [= Erhaltungsschema] Chor süd II, 3b