Auferstehung Christi (Frankfurt, Historisches Museum)

Auferstehung Christi. Ehemals Mainz, Franziskanerkirche(?). Frankfurt, Historisches Museum Nr. 3. Mittelrhein (Mainz?), um 1250/60.
Katalog
Von Daniel Hess
Abmessungen
H. 101 cm, B. 58 cm.
Ikonographie
Mit wehender Siegesfahne in der Linken entsteigt Christus dem Sarkophag. Vom üblichen Bildtypus und damit auch von der Darstellung des im Werkstattverbund entstandenen Aschaffenburger Evangeliars abweichend, hat er die Rechte nicht zum Segen erhoben, sondern wie im Gladbacher Bibelfenster an die schräggestellte Sarkophagplatte gelegt. Indem Christus wie in vielen Darstellungen des 13. Jahrhunderts seinen Fuß auf den Grabwächter aufzusetzen scheint, könnte das Motiv als Sieg über den Unglauben gedeutet werden9. Da der Wächter jedoch nicht schlafend gezeigt ist, sondern verwundert zum Auferstehenden aufblickt, dürfte er im Gegensatz zum Schlafenden vielmehr den zum Glauben Erwachten verkörpern.
Farbigkeit
Christus mit weiß/grünem Nimbus und hellblauem Gewand hält in der Linken eine rote Siegesfahne mit weißem Kreuzstab; Inkarnat braun. Der auf durchbrochenem, gelbbraunem Sockel aufliegende Sarkophag zeigt außen eine hellgrüne Marmorierung, eine braunviolette Innenseite und einen braun marmorierten Deckel. Vor ihm lagern auf grün marmoriertem Boden die beiden in wäßrigblauer Kettenkleidung mit weißen Schwertern bewaffneten Grabwächter, deren Inkarnate aus zwei unterschiedlich intensiven Rotüberfängen bestehen.
Bildnachweis
CVMA A 10983, Großdia A 200
Nachweise
Fußnoten
- Vgl. Schiller, III, 21986, S. 75. ↑
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 148 ff. [= 3. Auferstehung Christi]
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Auferstehung Christi (Frankfurt, Historisches Museum)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/207-4-01-03_auferstehung-christi-frankfurt-historisches-museum> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/207-4-01-03
![Auferstehung Christi: ES [= Erhaltungsschema] Nr. 3 Auferstehung Christi: ES [= Erhaltungsschema] Nr. 3](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/207-4-01-03_40.jpg)

