Geburt Christi (Frankfurt, Historisches Museum)

 
Datierung
um 1250-1260
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Daniel Hess

Abmessungen

H. 107,5 cm, B. 59 cm.

Ikonographie

Maria liegt unterhalb der Krippe, deren eigentümliche Stütze an die Blüte der Wurzel Jesse erinnert, auf einem weißen, bettartigen Lager und reicht Christus, der zu ihr hinuntergreift, einen nicht genauer bestimmbaren runden, goldenen Gegenstand. In die im 13. Jh. zunehmend natürlicher gezeigte Beziehung zwischen Mutter und Kind ist hier auch Joseph einbezogen, dessen Hand sprechend auf das Kind weist.

Farbigkeit

Maria und Joseph tragen ein verbräuntes rosaviolettes Untergewand und einen gelben Mantel, bei Joseph kommen überdies grüne Ärmel und ein blaues Mantelfutter hinzu; Mariennimbus rot, Bettlaken weiß. Die gelb/grüne Krippe ruht auf einem blütenartigen, weißen Sockel; Christuskind mit braunem Inkarnat, rot/gelbem Kreuznimbus und weißem Laken. Ochs und Esel in unterschiedlich intensivem Rotüberfang. Medaillongrund rot mit blauer, von weißen Kelchblättern umsäumter Einfassung; blauer Rankengrund, von gelber Ornamentleiste mit weißem Stab gerahmt; rechts und links ein die gesamte Lanzette einfassender blauer Perlstab mit weißem Palmettenband.

Bildnachweis

CVMA A 10981, 11489, Großdia A 198, 241

Nachweise

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 148 [= 1. Geburt Christi]

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Geburt Christi (Frankfurt, Historisches Museum)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/207-4-01-01_geburt-christi-frankfurt-historisches-museum> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/207-4-01-01

Geburt Christi: ES [= Erhaltungsschema] Nr. 1Geburt Christi. Ehemals Mainz, Franziskanerkirche(?). Frankfurt, Historisches Museum Nr. 1. Mittelrhein (Mainz?), um 1250/60. (Ausschnitt)Geburt Christi (Nr. 1). Ausschnitt. Außenseite im Auflicht.