Wappen Schwarzburg (Büdingen, Schloss)

Wappen Schwarzburg (Nr. 5). Ehemals Wachtbau. Mittelrhein, zwischen 1516 und 1533.
Katalog
Von Daniel Hess
Abmessungen
Durchmesser 40 cm. Gegenstück zu Nr. 4.
Erhaltung
Bordüre zur Hälfte erneuert, übrige Scheibe bis auf ein kleines Stück der Wappendecke links des Helmes original. Sprungbleie in Helm und Helmzier.
Ikonographie
Vgl. Nr. 3.
Farbigkeit
Das Wappen zeigt einen goldenen Löwen auf blauem Grund; weißer Spangenhelm, blau/goldene Wappendecke und goldener Löwe mit grün/blauen Pfauenfedern als Helmzier (Silbergelb auf Blau). Roter Rankengrund und gelbe Bordüre mit Vierpaßmuster.
Stil, Datierung
Vgl. Nr. 3.
Bildnachweis
CVMA G 8849
Weitere Angaben
Rundscheibe
✓
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999, 78 [= 5. Wappen Schwarzburg]
Indizes
Iconclass
Sachbegriffe
Personen
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Wappen Schwarzburg (Büdingen, Schloss)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/203-1-05-01_wappen-schwarzburg-buedingen-schloss> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/203-1-05-01