Büdingen, Schloss
Katalogdaten
Gegenwärtiger Bestand
In den nordöstlichen Fenstern der Schloßkapelle sind die ursprünglich zusammengehörigen Wappenscheiben Schwarzburg und Ysenburg (Nr. 4f.) sowie eine Sammelscheibe mit drei Kopffragmenten (Nr. 1) und eine Fragmentscheibe (Nr. 3) als Vorhängescheiben untergebracht, während die Johannes-Rundscheibe (Nr. 2) im Fürstlich-Ysenburgischen Archiv deponiert ist (Abb. 4-9). Da keine dieser Scheiben mit der mittelalterlichen Ausstattung der Schloßkapelle in Verbindung gebracht werden kann, werden die Glasmalereien museal behandelt. Ferner befindet sich unter den Büdinger Kabinettscheiben eine gegen 1560/70 zu datierende Bannerträgerscheibe aus der Schweiz1.
[Vorbemerkung zum Katalog] Die Scheiben wurden im Spätherbst 1991 photographiert, im Frühling 1996 untersucht und bearbeitet.
Bibliographie
Wagner, 1890, S. 67 (überliefert Reste von Glasmalereien vom Ende des 15. Jh. in den Fenstern: einige Wappen und eine Rundscheibe mit Johannes Evangelist); Schmitz, 1913, S. 113, Abb. 194 (Johannesscheibe in der Kapelle unter den Werkstattarbeiten des »Hausbuchmeisters« erwähnt); Faber du Faur, 1921, S. 95 (schreibt die Rundscheibe der Hausbuchmeisterschule zu); Karl Simon, Mittelrheinische Scheiben in Amorbach, in: Der Cicerone 17, 1927, S. 142 (postuliert auf Grund ähnlicher Bordüren einen Zusammenhang der Johannesscheibe mit den Rundscheiben in Amorbach); Karl Dielmann, Schloß Büdingen, Büdingen 71979, S. 30 (erwähnt in einzelnen Fenstern Reste alter Glasmalerei); Hess, 1994, S. 65 (Erwähnung der Johannesscheibe unter den stilistisch nicht mehr in den engeren Hausbuch-Kreis einzuordnenden Kabinettscheiben).
Nachweise
Fußnoten
- Da anstelle des ursprünglichen Banners ein Reichsadlerschild einer Standesscheibe eingeflickt ist, kann die Provenienz der Scheibe nicht genauer bestimmt werden. ↑
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet / Daniel Hess (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 2), Berlin 1999
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Büdingen, Schloss“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-objekte/203-1_buedingen-schloss> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/203-1
![Vorschaubild [Unbekanntes Fenster]](https://www.lagis-hessen.de//img/cvmahessen/s1/void_de.jpg)