Gastmahl (Worms, Museum Heylshof)

Gastmahl. Worms, Museum Heylshof, Nr. 12. Niederlande (Leiden?), um 1510-1520
Katalog
Von Uwe Gast
Abmessungen
Niederlande (Leiden?), um 1510/20.
Monolith. Durchmesser 22 cm. – Swarzenski 1927, Nr. 195.
1891 aus der Slg. Vincent, Konstanz, erworben; der ursprüngliche Standort ist unbekannt.
Erhaltung
Schräg durch die Rundscheibe verläuft ein großer Sprung, in den oben ein weiterer, kleiner Sprung einläuft. 1927 waren die Sprünge mit Notbleien gesichert; heute ist die Scheibe rückseitig doubliert, wobei die beiden Hälften leicht gegeneinander verschoben sind; der Dreieckssprung ist vermutlich nass geklebt worden67. Die Bemalung ist leicht berieben und zerkratzt.
Ikonografie
In einer bürgerlichen Wohnstube sitzen eine junge Frau und ein junger, sich am Kaminfeuer die Hände wärmender Mann an einem gedeckten Tisch; ein dritter, älterer Mann steht neben der Frau und reicht dem Jüngling einen Teller an. In einer Nebenszene im Hintergrund ist dargestellt, wie dieser ältere Mann den mit Stock und Tasche eintreffenden Jüngling zuvor an der Türe empfängt, mit Tellern und Schalen in der Hand. Alle drei Personen sind in auffallend kostbare Gewänder gekleidet. Die genaue Bestimmung der dargestellten Szene bereitet erhebliche Schwierigkeiten; es könnte sich sowohl um eine alttestamentliche Szene (aus einem ansonsten verlorenen Scheibenzyklus?) als auch um eine allegorische Darstellung handeln67a.
Technik, Stil, Datierung
Grisaillemalerei mit Silbergelb für Haare, Gewanddetails, Alltagsgegenstände, Bodenfliesen und Architektur sowie das Feuer im Kamin. In der Art ihrer technischen Ausführung, bei der mittels fein gestupfter und zugleich mit sparsamer Positiv- und Negativzeichnung versehener Flächen ein toniges Gesamtbild erzielt wurde, wie auch in ihrem Figurenstil steht die Rundscheibe drei Darstellungen aus einer Serie der Werke der Barmherzigkeit nahe, die vermutlich in der Zeit um 1510/20 in Leiden geschaffen worden sind68. Im Hinblick auf die Wiedergabe des Interieurs mit dem rechts angeschnittenen Kamin, an dessen Feuer einige Pilger sich wärmen, ist besonders die Darstellung »Fremde beherbergen« zum Vergleich heranzuziehen.
Bibliografie
E(mil) Büchler, in: Albert Hafner, Meisterwerke schweizerischer Glasmalerei, Berlin 1888–1890, S. 14, Taf. XXXXVI (»[…] weicht von dem gewöhnlichen Typus schweizerischer Arbeiten« ab; aufgrund der Technik dennoch Einordnung Schweiz, um 1520); Kat. Konstanz, Slg. Vincent, 1890, S. 63, Nr. 487 (Einordnung unter »Deutsche und andere Scheiben«, Datierung »Anfang XVI. Jhdt.«); Auktionskat. Köln, Slg. Vincent, 1891, S. 63, Nr. 487 (dto.); Swarzenski 1927, S. 50, Nr. 195, Taf. LXII (Beschreibung; »Schweiz[?]. Um 1520«).
Bildnachweis
CVMA Großdia RT 05/199
Weitere Angaben
Rundscheibe
✓
Nachweise
Fußnoten
- Der Zeitpunkt dieser Maßnahme ist nicht dokumentiert; möglicherweise hängt sie mit der Neupräsentation der Sammlung nach dem Zweiten Weltkrieg zusammen (s. Geschichte der Sammlung). ↑
- Zur Deutung der Szene s. neuerdings Eva Fitz in: CVMA Deutschland XXII, 2010, I, S. 285–289, zu Nr. 158. ↑
- Amsterdam, Rijksmuseum, Inv. Nr. NM 12231A–C. Zu den Scheiben grundlegend: N. Beets, Aanwinsten Nederl. Museum voor Geschiedenis en Kunst, in: Bulletin van den Nederlandschen Oudheidkundigen Bond 2. S. 4, 1911, S. 243–247, hier S. 246f.; zuletzt s.: AK New York 1995, S. 109–112, Nr. 46f. (Timothy B. Husband), Pieter C. Ritsema van Eck, Gebrandschilderde ruitjes uit de Nederlanden 1480–1560, Zwolle 1999, S. 18–25, Nr. 6–8; Berserik/Caen 2007, S. 18. ↑
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 465 f. [= 12. Gastmahl]
Indizes
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gastmahl (Worms, Museum Heylshof)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/136-2-10-01_gastmahl-worms-museum-heylshof> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/136-2-10-01