Ornamentfragmente aus dem 2. Viertel des 15. Jahrhunderts (Worms, Museum der Stadt im Andreasstift)

Ornamentfragmente. Museum der Stadt Worms im Andreasstift, Nr. 12. Mittelrhein, 2. Viertel 15. Jh.
Katalog
Von Uwe Gast
Abmessungen
Unpubliziert.
Im Depot des Museums werden zusammen mit dem Fragment eines Rechteckfeldes (Nr. 10) drei mittelalterliche Fragmente verschiedener Borten oder Rautenteppiche aufbewahrt. Es handelt sich um kleine rechteckige, ca. 10 cm hohe und 8 cm breite verbleite Felder, deren Provenienz und Erwerbungsumstände nicht bekannt sind. Eines der Felder enthält auf gelb/rotem Grund in einer weißen Raute ein gemaltes Flechtbandornament; die beiden anderen Felder zeigen auf rot/violettem, korrodiertem Grund in weißen Rauten ein gemaltes Blattornament, wobei die Bemalung teils partiell abgängig, teils nahezu gänzlich verloren ist. Die Verwandtschaft mit Randstreifen in den Standfiguren-Fenstern aus Boppard (Fig. 280), deren Werkstatt in den 1430er- Jahren schon in Oppenheim tätig war, lässt es nicht ausgeschlossen erscheinen, dass die Fragmente aus einer Farbverglasung in der Region stammen.
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 450 [= 12. Ornamentfragmente aus dem 2. Viertel des 15. Jahrhunderts]
Indizes
Iconclass
Sachbegriffe
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ornamentfragmente aus dem 2. Viertel des 15. Jahrhunderts (Worms, Museum der Stadt im Andreasstift)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/136-1-05-01_ornamentfragmente-aus-dem-2-viertel-des-15-jahrhunderts-worms-museum-der-stadt-im-andreasstift> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/136-1-05-01