Hl. Aegidius (?) in Architekturtabernakel (Worms, Museum der Stadt im Andreasstift)

Hl. Aegidius(?) in Architekturtabernakel. Worms, Museum der Stadt Worms im Andreasstift, Nr. 9. Nürnberg, um 1380-1400
Katalog
Von Uwe Gast
Abmessungen
H. 97–98 cm, B. 65–66 cm.
Erhaltung
Wie Nr. 7 ein Pasticcio des 19. Jh. Das Feld ist konvex verwölbt. In der Glassubstanz ist es zum Großteil noch original, wobei das dunkle Gewand des Heiligen durch Korrosion nahezu intransparent geworden ist (unten zwei Stücke eingeflickt); Bemalungsverluste; Verbleiung z.T. mittelalterlich, geflickt.
Ikonografie
Mit einem Stab – einem Eremitenstab(?) – und einem Buch als Attributen, ist der durch seine Tonsur als Mönch gekennzeichnete Heilige vielleicht als Hl. Aegidius zu identifizieren, der u.a. Stadtpatron von Nürnberg war; Pfeil und Hirschkuh als individuelle Attribute wurden erst im 15. Jh. gebräuchlich36.
Ornament, Farbigkeit
Blauer Grund wie bei Nr. 7, die Farbigkeit wie dort auf Rot, Gelb, Blau, Grün und Weiß beschränkt, ergänzt um die graublaue, gelegentlich ins Violette spielende Flocke des Heiligen sowie ein blasses Rosa in der Tabernakelbekrönung.
Bildnachweis
CVMA HD 3192c, G 8877, G 8878 (Detail), Großdia G III 97
Nachweise
Fußnoten
- LCI, V, 1973, Sp. 51–54 (Vincent Mayr). ↑
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 449 [= 9. Hl. Aegidius (?) in Architekturtabernakel]
Indizes
Iconclass
Sachbegriffe
Personen
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Hl. Aegidius (?) in Architekturtabernakel (Worms, Museum der Stadt im Andreasstift)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/136-1-03-04_hl-aegidius-in-architekturtabernakel-worms-museum-der-stadt-im-andreasstift> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/136-1-03-04
![Hl. Aegidius (?) in Architekturtabernakel: ES [= Erhaltungsschema] Worms Museum Nr. 9 Hl. Aegidius (?) in Architekturtabernakel: ES [= Erhaltungsschema] Worms Museum Nr. 9](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s1/136-1-03-04_21.jpg)
