Kopf einer trauernden Maria (Worms, Museum der Stadt im Andreasstift)

Kopf einer trauernden Maria. Museum der Stadt Worms im Andreasstift, Nr. 6
Katalog
Von Uwe Gast
Abmessungen
H. 12 cm, B. max. 9,7 cm.
Erhaltung
Umrahmung neu, vermutlich um 1900; innenseitig Lochfraß, Schwarzlotausbrüche, außenseitig flächig korrodiert. Zusammen mit Nr. 8 und 11 seitenverkehrt eingesetzt.
Ikonografie
Die Figur, zu welcher der Kopf einst gehörte, hatte in einer Geste der Trauer ihre linke Hand an die Wange gelegt. Sie war dadurch als Maria oder als eine Schwester von Maria ausgewiesen und befand sich entweder in einer Darstellung der Kreuzigung Christi oder in einer anderen Passionsszene, etwa der Kreuztragung oder der Grablegung Christi.
Farbigkeit
Inkarnat bräunlich, braunviolette Haube vor blauer und roter Umgebung (Flickstücke).
Bildnachweis
CVMA G 8885
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 448 [= 6. Kopf einer trauernden Maria]
Indizes
Iconclass
Sachbegriffe
Personen
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Kopf einer trauernden Maria (Worms, Museum der Stadt im Andreasstift)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/136-1-03-01_kopf-einer-trauernden-maria-worms-museum-der-stadt-im-andreasstift> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/136-1-03-01