Unbekanntes Wappen (Partenheim, Pfarrkirche)

 
Datierung
um 1440/50
Fenster
Chorfenster
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Uwe Gast

Abmessungen

H. 81 cm, B. 35 cm.
1819/20 aus Partenheim erworben.

Erhaltung

Teile des Schildes, des Helms und der Helmdecken sind ebenso ergänzt wie ein Stück des Bodens und mehrere Stücke der Architekturrahmung; ansonsten originaler Bestand mit vereinzelten Kaltretuschen.

Ikonografie, Farbigkeit

Heraldisch nach rechts geneigt ein unbekanntes Vollwappen: Auf rotem, mit silbernen Sternen bestreuten Grund ein silberner Leopard; Helmzier: 2 Widderhörner in Silber und Rot; Helmdecken: rot/silbern50. Aufgrund seiner Ausrichtung auf die heraldisch höherrangige Seite gehörte das Wappen einer weiblichen Angehörigen der unbekannten Familie, die es präsentiert; es besaß als Pendant das ihm zugeneigte Wappen des Ehemanns.

Bildnachweis

CVMA RT 13247, Großdia RT 05/042

Weitere Angaben

Standort heute

Darmstadt, Hessisches Landesmuseum

Nachweise

Fußnoten

  1. Wie bei Nr. 163 ist es noch nicht gelungen, das Wappen zu bestimmen. Heinz Merten, in: AK München 1947, S. 18 (Nr. 114), identifizierte es als Wappen der Herren von Dienheim (vgl. S. 350); Beeh-Lustenberger 1973, S. 140 (Nr. 196) schlug versuchsweise die Herren von Waldeck vor.

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 426 f. [= 164. Unbekanntes Wappen]

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Unbekanntes Wappen (Partenheim, Pfarrkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/135-1-01-17_unbekanntes-wappen-partenheim-pfarrkirche> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/135-1-01-17

Unbekanntes Wappen: ES [= Erhaltungsschema] Nr. 164