Enthauptung Johannes des Täufers (Oppenheim, Katharinenkirche)
![Enthauptung Johannes des Täufers: ES [= Erhaltungsschema] Lhs. s VIII [hier: 5BC]](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s3/134-1-09-37.jpg)
Enthauptung Johannes des Täufers: ES [= Erhaltungsschema] Lhs. s VIII [hier: 5BC]
Katalog
Von Uwe Gast
Abmessungen
H. 121 cm, B. 119 cm.
Erhaltung, Ikonografie
Das Vierpassfeld wurde nach der Vorgabe Franz H. Müllers 1844/45 neu geschaffen (vgl. Fig. 258). Es zeigt die Enthauptung des Hl. Johannes Bapt. Zur Frage der Originalität der Darstellung s. S. 312 mit Anm. 188.
Bildnachweis
CVMA G 9703 (vR), T 10033 (nR)
Nachweise
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 350 [= 5 BC. Enthauptung Johannes des Täufers]
Indizes
Iconclass
Sachbegriffe
Personen
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Enthauptung Johannes des Täufers (Oppenheim, Katharinenkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/134-1-09-37_enthauptung-johannes-des-taeufers-oppenheim-katharinenkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/134-1-09-37