Lanzette mit Wappen Herolt (Oppenheim, Katharinenkirche)
![Lanzette mit Wappen Herolt: ES [= Erhaltungsschema] Lhs. s VIII [hier: 3A-D17]](https://www.lagis-hessen.de/img/cvmahessen/s3/134-1-09-21.jpg)
Lanzette mit Wappen Herolt: ES [= Erhaltungsschema] Lhs. s VIII [hier: 3A-D17]
Katalog
Von Uwe Gast
Abmessungen
L. 95,5 cm, max. B. 26,5 cm.
Erhaltung
Im Wappenschild ist das Beizeichen eine Ergänzung von 1844/45297; Teile des Ornamentgrundes wurden 1958/59 erneuert. Korrosionsschäden im Rotüberfang wie bei 3A–D11.
Ikonografie
In Rot ein silberner, beiderseits gezinnter Schrägfaden; als Beizeichen ein goldener Stern. Vgl. hierzu bereits die Einträge zu 3A–D7 und 3A–D11.
Bildnachweis
CVMA G 9683 (vR), T 10003 (nR)
Nachweise
Fußnoten
- Beizeichen bei Müller 1823–1829, Bl. 7, nicht überliefert (Fig. 258). ↑
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 347 [= 3A–D17. Lanzette mit Wappen Herolt]
Indizes
Iconclass
Sachbegriffe
Personen
Siehe auch
Extern
GND-Explorer (Objekt)
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Lanzette mit Wappen Herolt (Oppenheim, Katharinenkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/134-1-09-21_lanzette-mit-wappen-herolt-oppenheim-katharinenkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/134-1-09-21