Fünfpass mit Stadtwappen von Oppenheim (Oppenheim, Katharinenkirche)

 
Datierung
um 1330/40
AEC416D7-3050-4A60-B27E-A826B70B90DD

Katalog

Von Uwe Gast

Abmessungen

H. 52 cm, B. 54 cm.

Erhaltung

Die Scheibe besitzt eine hohen Anteil originaler Gläser, die jedoch, besonders bei den gelben Farbtönen, ihre Bemalung fast völlig verloren haben. Ergänzt wurden 1844/45 sowohl das Wappen als auch drei der Blätter; weitere kleinere Ergänzungen stammen von 1958/59. Die damals angebrachte Doublierung des Schildes wurde 1993/94 wieder entfernt.

Ikonografie

Im Wappenschild ein nach links gewendeter schwarzer Adler auf Gold. Ob damit das Reichswappen oder das Wappen der Reichsstadt Oppenheim gemeint war, lässt sich zwar nicht eindeutig bestimmen, doch dürfte die Verwendung des Wappens im Zentrum einer Stiftung des Oppenheimer Stadtrats eher für Letzteres sprechen271.

Farbigkeit

Wappen s. Ikonografie. Der Hintergrund des Schildes blau; um diesen mittleren Kreis ist ein gelber Ring gelegt, aus dem jeweils drei gelbe Blätter in den rotgrundigen Passlappen wachsen.

Bildnachweis

CVMA G 9666 (vR), T 9986 (nR)

Nachweise

Fußnoten

  1. Vgl. Möller 1938, S. 113, Nr. 1.

Drucknachweis

Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 343 f. [= 3A–D0. Fünfpass mit Stadtwappen von Oppenheim]

Siehe auch

Extern

GND-Explorer (Objekt)

Nachnutzung

Rechtehinweise

Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Fünfpass mit Stadtwappen von Oppenheim (Oppenheim, Katharinenkirche)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/134-1-09-03_fuenfpass-mit-stadtwappen-von-oppenheim-oppenheim-katharinenkirche> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/134-1-09-03