Zwickel mit Drachen (Mainz, Königsteiner Hof)

Zwickelfeld mit Drache. Mainz, ehem. Königsteiner Hof, Kapellenfenster, IBC. Mittelrhein, um 1463-1466.
Katalog
Von Uwe Gast
Abmessungen
Monolith, H. ca. 20 cm, B. ca. 30 cm.
Erhaltung
Bei ihrer Auffindung war die Scheibe nahezu vollständig zerstört und wurde aus den erhaltenen Scherben zusammengesetzt, wobei sie vermutlich eine Doublierung erhielt11. Möglicherweise wirkt sich dies störend auf ihre Ansicht im Durchlicht aus, möglicherweise aber auch die überarbeitet wirkende Oberfläche mancher Scherben; jedenfalls lässt die
Farbigkeit, Technik
Grisaillemalerei mit Braun- und Schwarzlot. Vgl. 1AB.
Bildnachweis
Mainz, GDKE Rheinland-Pfalz, Direktion Landesdenkmalpflege
Nachweise
Fußnoten
- Böhmelmann 2006, S. 166, 169. – Was die Doublierung betrifft, ließ sich diese Frage vor Ort nicht klären, da die Außenseite des Fensters aufgrund der baulichen Situation schwer zugänglich ist und die Zwickel aus spitzem Winkel nicht zu sehen sind. ↑
Drucknachweis
Die mittelalterlichen Glasmalereien in Oppenheim, Rhein- und Südhessen / Uwe Gast unter Mitwirkung von Ivo Rauch (Corpus Vitrearum Medii Aevi Deutschland Bd. III, 1), Berlin 2011, 188 [= 1BC. Zwickel mit Drachen]
Indizes
Iconclass
Sachbegriffe
Nachnutzung
Rechtehinweise
Katalogdaten: Corpus Vitrearum Deutschland / Freiburg i. Br.
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Zwickel mit Drachen (Mainz, Königsteiner Hof)“, in: Mittelalterliche Glasmalereien in Hessen <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/mittelalterliche-glasmalereien-in-hessen/alle-eintraege/132-1-01-02_zwickel-mit-drachen-mainz-koenigsteiner-hof> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/cvmahessen/132-1-01-02