Frankfurt von Süden aus gesehen, 1777
Frankfurt von Süden aus gesehen, 1777
Stückangaben
Künstler
Johann Jakob Koller
Größe der Vorlage
210 x 464 mm
Bezeichnung
Aussicht der Stadt Frankfurt am Mayn, von der Mittag Seite.
Vue de la Ville de Francfort sur le Meyn, Coté du Midi.
J: J: Koller ad Naturam delineavit & aqua forti incidit: 1777.
L'Orginal se trouve dans la Cabinet de Mr. Jean Chretien Gerning Neg t= de cette ville
Sonstiges
Bezeichnungen unterhalb des Stiches, dazwischen: Gedenkstein mit Stadtwappen und Staffagen.
Nachweise
Aufbewahrung
Goethemuseum, Freies Deutsches Hochstift Frankfurt am Main, Inv. Nr. III-1585.
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben im Abschnitt „Nachweise“
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Frankfurt von Süden aus gesehen, 1777“, in: Historische Ortsansichten <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-ortsansichten/alle-eintraege/886_frankfurt-von-sueden-aus-gesehen-1777> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/oa/886