Ansicht der Stadt Frankfurt von Westen, 1617/18

Kupferstich · Papier · schwarz-weiß  
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Stückangaben

Künstler

Matthäus Merian

Größe der Vorlage

270 x 1115 mm

Bezeichnung

FRANCOFURTI AD MOENUM URBIS IMPERIALIS, ELECTIONI ROM: REGUM ATQ IMPERATORUM CONSECRATAE EMPORII NON GERMANIAE, SED TOTIUS EUROPAE CELEBERRIMI, ACCURATA DELINEATIO.
EUROPA; ASIA; AFRICA; AMERICA
Francfurt am Main.
Der Main

Sonstiges

Bezeichnung auf oberem Schriftfeld über ganze Breite des Blattes.
Über der Stadtansicht: Darstellung der vier Weltteile in Form von Genien in Wolkenkränzen-
Zentral auf Wolkenband: Wappenadler des Reichs und der Stadt, begleitet von Utensilien der Wissenschaft, der Künste, des Handels und des Krieges.
Stich als Vorlage für Stadtansicht von Caspar Merian (vgl. Frankfurt_1657_1).

Nachweise

Druck

Schembs, Frankfurt Maler, S. 22-23. © Historisches Museum, Frankfurt am Main.

Aufbewahrung

Historisches Museum, Frankfurt am Main

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildung: siehe Angaben im Abschnitt „Nachweise“

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Ansicht der Stadt Frankfurt von Westen, 1617/18“, in: Historische Ortsansichten <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-ortsansichten/alle-eintraege/767_ansicht-der-stadt-frankfurt-von-westen-1617-18> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/oa/767