Männer und Frauen der Schuhmacherwerkstatt des 18. Armeekorps in Dillenburg, 1914-1918

Männer und Frauen der Schuhmacherwerkstatt des 18. Armeekorps in Dillenburg, 1914-1918
Bildangaben
Beschreibung
Während des Ersten Weltkrieg wurde in der Kreisstelle für Militärbekleidung und Schuhwerk in Dillenburg die Militärkleidung des 18. Armeekorps Frankfurt ausgebessert. Auf dem Bild sieht man Schuhmacher in typischer Arbeitskleidung (zumeist ältere oder nicht feldeinsatzfähige Männer) sowie eine Reihe von Frauen, die in der Schuhmacherwerkstatt der Dienststelle tätig waren. Vor den Männern steht eine größere Ledernähmaschine, vor ihnen liegen Schuhe und Stiefel. Rechts mit Strohhut der Hauptleiter der Stelle, Bergschullehrer Dr. Carl Dönges.
Vorlage
Druck
Motivgruppe
Gruppe
Leihgeber
Alt-Homberg. Ein Stadtspaziergang in alten Bildern, hrsg. vom Kuratorium Homberger Heimatmuseum e.V. Ingrid Kaiser, Klaus Lambrecht, Silke Urban, 1988
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Aufnahme- bzw. Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Bildrechte
Thomas Schmidt, Dillenburg in alten Ansichten, 1984, Nr. 62.
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Männer und Frauen der Schuhmacherwerkstatt des 18. Armeekorps in Dillenburg, 1914-1918“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/69-006_maenner-und-frauen-der-schuhmacherwerkstatt-des-18-armeekorps-in-dillenburg-1914-1918> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/69-006