Das Kloster Georgenberg in Frankenberg, um 1890

 
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Ortsname
Frankenberg
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Bildangaben

Beschreibung

Das Kloster St. Georgenberg war ein Zisterzienserinnenkloster in Frankenberg, das im 13. Jahrhundert gegründet wurde. Im Zuge der Reformation wurde das Kloster im 16. Jahrhundert allerdings aufgelöst und diente seither meist verschiedenen Behörden als Verwaltungsgebäude. Der Betrachter blickt bei dieser Aufnahme auf den Nordflügel der dreiflügligen Klosteranlage, an den sich rechts die Kapelle des Klosters anschließt. Hervorzuheben sind die erhaltenen Dachgauben und die spitzbogigen Fenster im ersten Geschoss des Steinbaus. Auf dem von der Anlage gerahmten Platz befinden sich zwei Wagen. Ludwig Bickell fotografierte das ehemalige Kloster um 1890.
Bickell Nr. 771

Fotograf/in

Vorlage

Originalabzug

Motivgruppe

Topografie

Leihgeber

Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Abt. Baudenkmalpflege, Außenstelle Marburg

Nachnutzung

Bildrechte

Landesamt für Denkmalpflege Hessen, Abt. Baudenkmalpflege, Außenstelle Marburg

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Das Kloster Georgenberg in Frankenberg, um 1890“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/63-168_das-kloster-georgenberg-in-frankenberg-um-1890> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/63-168