Zwölf Soldaten bei einer Reserveübung, 1902

 
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Ortsname
Kassel
Landkreis
Kassel, Stadt
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Bildangaben

Beschreibung

Zwölf Soldaten einer Stube haben sich bei einer Reserveübung 1902 zum Gruppenfoto postiert. Sechs von ihnen sitzen im Halbkreis um einen schweren, geschnitzten Tisch (in einem Atelier), vier weitere stehen hinter ihnen, zwei liegen locker ausgestreckt vor dem Tisch. Die Soldaten tragen unterschiedliche Ausgeh- oder Arbeitsuniformen, einer der Liegenden trägt eine Arbeitsschürze. Alle haben einen halbgefüllten gläsernen Bierkrug in der Hand oder vor sich abgestellt. Der sitzende Soldat ganz links hält eine Ziehharmonika in Händen, zwei der stehenden Soldaten rauchen eine langstielige Tabakspfeife, ein in der Mitte stehender Soldat hält einen Kehrbesen. Vor den beiden liegenden Soldaten sieht man Stiefel, Koppel und Putzzeug. Der sitzende Soldat rechts hat eine zusammengefaltete Zeitung in der Hand, auf der vom Titel das Wort „Allgemeine“ zu erkennen ist. An der Wand über der Gruppe hängt ein mit Fotografien (?) oder anderen Bildern verziertes wappenähnliches Schild. Darauf oben die Worte „Fern der Heimath“ und auf dem diagonalen Balken „Reserve 1902“. Zwischen den beiden liegenden Soldaten steht auf einem Schild „Wer weiß ob wir uns wiedersehen!“ „Stube 70“. Der Ort der Aufnahme ist nicht bekannt, es ist jedoch zu vermuten, dass sie in Kassel oder Umgebung gemacht wurde.

Fotograf/in

Leihgeber

Quellenmuseum Bad Wildungen (Bernhard Weller)

Nachnutzung

Bildrechte

Fotosammlung des Quellenmuseums Bad Wildungen.

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Zwölf Soldaten bei einer Reserveübung, 1902“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/62-096_zwoelf-soldaten-bei-einer-reserveuebung-1902> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/62-096