Das Gasthaus „Zur Krone“ in Seligenstadt, um 1860

Das Gasthaus „Zur Krone“ in Seligenstadt, um 1860
Bildangaben
Beschreibung
Um 1860 wurde dieses Foto des in Seligenstadt gelegenen Gasthauses „Zur Krone“ von einem unbekannten Fotografen aufgenommen. Vor der Wirtschaft herrscht reges Treiben, denn auf dem Bild sind zahlreiche Personen – ausschließlich Männer – zu sehen. Entlang der gesamten Häuserfront scheinen sie wie zufällig verteilt, jedoch muss allen bewusst gewesen sein, dass sie gerade fotografiert werden, denn alle schauen in Richtung des unbekannten Fotografen. Zwei Kutschen und ein Leiterwagen, denen jeweils ein Pferd vorgespannt war, sind zu sehen. Das Haus selbst ist ein zweigeschossiger Bau und wird von einem Satteldach bedeckt. Etwa um 1800 modernisierte man die ältere Bausubstanz und setzte das Fachwerkobergeschoss auf. Zum Zeitpunkt der Aufnahme war das Fachwerk verputzt. Auch die regelmäßige Fensterreihung stammt aus dieser Zeit. Der Eingang in das Gebäude erfolgt über eine kleine gerundete Freitreppe.
Fotograf/in
Vorlage
Druck
Motivgruppe
Alltag
Leihgeber
Denkmaltopographie Kreis Offenbach (Kulturdenkmäler in Hessen), bearb. von Dagmar Söder, 1987
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Aufnahme- bzw. Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Bildrechte
Denkmaltopographie Kreis Offenbach (Kulturdenkmäler in Hessen), bearb. von Dagmar Söder, 1987, S. 310
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Das Gasthaus „Zur Krone“ in Seligenstadt, um 1860“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/283-002_das-gasthaus-zur-krone-in-seligenstadt-um-1860> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/283-002