Luftschiff LZ 129 „Hindenburg“ in Frankfurt, 1936-1937

 
19378F4F-88AF-441E-BC79-64A0466C0DEA
Topografische Karten
KDR 100, TK25 1900 ff.

Bildangaben

Original-Bildunterschrift

Die Hindenburg kommt!

Beschreibung

Die Hindenburg war 245 m lang und hatte einen maximalen Durchmesser von 41,2 m. Ihr Volumen betrug etwa 200.000 Kubikmeter. Das Luftschiff war für die Benutzung mit Helium konzipiert. Da dies nicht geliefert wurde, kam es wie bei älteren Modellen zu einer Befüllung mit Wasserstoff als Auftriebsgas. Wasserstoff allerdings ist im Gegensatz zu Helium leicht entzündlich. Im Mai 1937 wurde die „Hindenburg“ im Landeanflug auf Lakehurst (USA) zerstört, der Wasserstoff fing Feuer und das Luftschiff stürzte ab.

Vorlage

Druck

Motivgruppe

Ereignis

Leihgeber

50 Jahre Flughafen Frankfurt 1936-1986. Geschichte eines europäischen Flughafens, hrsg. von der Flughafen Frankfurt Main AG, 1986

Nachnutzung

Bildrechte

50 Jahre Flughafen Frankfurt 1936-1986. Geschichte eines europäischen Flughafens, hrsg. von der Flughafen Frankfurt Main AG, 1986, S. 30.

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Luftschiff LZ 129 „Hindenburg“ in Frankfurt, 1936-1937“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/164-027_luftschiff-lz-129-hindenburg-in-frankfurt-1936-1937> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/164-027