Porträt des Obristen Gerhardt Wilhelm von Reutern, 1845

Porträt des Obristen Gerhardt Wilhelm von Reutern, 1845
Bildangaben
Beschreibung
Die nur 6,5 x 7,5 cm große Daguerreotypie eines unbekannten Frankfurter Fotografen zeigt den Obristen Gerhardt Wilhelm von Reutern (1794–1865). Von Reutern hatte von 1813 bis 1815 als russischer Kavallerieleutnant an den Feldzügen gegen Napoleon teilgenommen und dabei in der Völkerschlacht von Leipzig 1813 seinen rechten Arm verloren, was auf dem Foto deutlich zu erkennen ist. Er war mit Goethe befreundet und wurde mit Ludwig Emil Grimmä zum Begründer der Willingshäuser Malerkolonie. Zeitweilig hielt er sich in Frankfurt auf, wo diese frühe Aufnahme entstand. Aus einem handschriftlichen Rückvermerk auf dem Foto geht hervor, dass sie mittags im Freien gemacht wurde und bei bedecktem Himmel 1¼ Minuten dauerte (siehe Mayer-Wegelin, S. 59).
Fotograf/in
Unbekannt
Vorlage
Druck
Motivgruppe
Porträts
Leihgeber
Mayer-Wegelin, Eberhard, Frühe Photographie in Frankfurt am Main 1839-1870, 1982
Drucknachweis
Eberhard Mayer-Wegelin, Frühe Photographie in Frankfurt am Main 1839-1870, 1982, Nr. 8
Indizes
Personen
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Aufnahme- bzw. Bezugsort)
Orte
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Bildrechte
Original: Historisches Museum Frankfurt X 27867.
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Porträt des Obristen Gerhardt Wilhelm von Reutern, 1845“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/108-004_portraet-des-obristen-gerhardt-wilhelm-von-reutern-1845> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/108-004