Fachwerkhaus in Stadtallendorf, 1970er Jahre?

Fachwerkhaus in Stadtallendorf, 1970er Jahre?
Bildangaben
Beschreibung
Das typische Fachwerkhaus in (Stadt-)Allendorf ist ein Eindachhaus, das alle Funktionen für einen kleinbäuerlichen Bedarf unter einem Dach vereinigt. Die Wohnräume befinden sich im linken Teil des Hauses neben und über der zweiflügeligen Haustür. Rechts neben der Haustreppe ist die Tür zum Keller, in dem die Kartoffeln gelagert wurden. Im Erdgeschoss sieht man das Scheunentor und links daneben den Eingang zum Stall, darüber der weitgehend fensterlose Heuboden. Das Haus war bis in die 1930er Jahre von einer jüdischen Familie bewohnt.
Vorlage
Originalabzug
Motivgruppe
Topografie
Leihgeber
Karl Weitzel, Stadtallendorf
Indizes
Sachbegriffe
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS (Aufnahme- bzw. Bezugsort)
Orte
- Burgen, Schlösser, Herrenhäuser
- Hessische Flurnamen
- Historische Kartenwerke
- Jüdische Friedhöfe
- Topografie des Nationalsozialismus in Hessen
- Historisches Ortslexikon
- Synagogen in Hessen
- Topografische Karten
- Urkataster+
Personen
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Bildrechte
Fotosammlung Karl Weitzel, Stadtallendorf.
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Fachwerkhaus in Stadtallendorf, 1970er Jahre?“, in: Historische Bilddokumente <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/historische-bilddokumente/alle-eintraege/101-007_fachwerkhaus-in-stadtallendorf-1970er-jahre> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bd/101-007