Kreis Groß-Gerau am stärksten industrialisierter Kreis in Deutschland

 

Ereignis

Was geschah

„630.000 wollen leben“ – unter diesem Motto berichtet das „Darmstädter Echo“ über fünf Jahre Aufbauarbeit in Südhessen. Die Bilanz ist positiv: In rund 1.300 Industriebetrieben finden 184.000 Menschen Arbeit. 1945 arbeiteten nur 406 Betriebe. Der Kreis Groß-Gerau ist einer der am stärksten industrialisierten Kreise der Bundesrepublik. Der Jahresumsatz seiner Industrie übersteigt eine Milliarde DM. Die Arbeitslosenquote liegt im Bereich Groß-Gerau mit 2,1 % weit unter dem Landesdurchschnitt. In Darmstadt, das vor der Kriegszerstörung 115.000 Einwohner zählte, leben jetzt wieder 96.000 Menschen, darunter viele Flüchtlinge und Heimatvertriebene. Die Stadt ist eine einzige Baustelle.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kreis Groß-Gerau am stärksten industrialisierter Kreis in Deutschland, 21. November 1950“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/982_kreis-gross-gerau-am-staerksten-industrialisierter-kreis-in-deutschland_kreis-gross-gerau-am-staerksten-industrialisierter-kreis-in-deutschland> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/982_kreis-gross-gerau-am-staerksten-industrialisierter-kreis-in-deutschland