Gespräche über eine „Wissenschaft von der Politik“ im Schloss Waldleiningen
Ereignis
Was geschah
Auf Einladung des hessischen Staatsministeriums findet im Odenwald-Schloss Waldleiningen eine Konferenz über die „Einführung der politischen Wissenschaften an den deutschen Universitäten und Hochschulen“ statt. An ihr nehmen 99 Persönlichkeiten teil, unter ihnen neben Vertretern der alliierten Militärbehörden vor allem Repräsentanten deutscher Kultusverwaltungen und Universitäten, sowie der Vorsitzende der American Political Science Association (APSA), Quincey Wright. Angeregt und finanziert wurde die Konferenz durch die amerikanischen Militärbehörden.
(KU)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Orte
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Günter C. Behrmann, Die Verselbständigung der Wissenschaft von der Politik. Gründung und Begründung einer neuen Fachwissenschaft, in: Karl Acham/Knut Wolfgang Nörr/Bertram Schefold (Hrsg.), Erkenntnisgewinne, Erkenntnisverluste. Kontinuitäten und Diskontinuitäten in den Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften zwischen den 20er und 50er Jahren, Stuttgart 1998, S. 443-478
- HeBIS Wilhelm Bleek, Geschichte der Politikwissenschaft in Deutschland, München 2001, S. 266
Weiterführende Informationen
- Hessisches Ministerium für Erziehung und Volksbildung (hrsg. Körperschaft): Die politischen Wissenschaften an den deutschen Universitäten und Hochschulen. Gesamtprotokoll der Konferenz von Waldleiningen vom 10./11.9.1949, o. O. 1949
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Gespräche über eine „Wissenschaft von der Politik“ im Schloss Waldleiningen, 10.-11. September 1949“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/963_gespraeche-ueber-eine-wissenschaft-von-der-politik-im-schloss-waldleiningen> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/963