Zusammenschluss der liberalen Parteien der Westzonen zur Freien Demokratischen Partei (FDP)

 
Themenbereich
Politik

Ereignis

Was geschah

Im kurfürstlichen Amtshaus in Heppenheim an der Bergstraße schließen sich die liberalen Parteien der Westzonen zur Freien Demokratischen Partei (FDP) zusammen. Beteiligt an der Vereinigung zu einer Gesamtpartei sind die FDP von Hamburg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein,1 die Liberal-Demokratischen Partei (LDP) von Westberlin und Hessen,2 die Demokratische Partei von Rheinland-Pfalz und Baden sowie die Demokratische Volkspartei von Württemberg-Hohenzollern, Bremen und Württemberg-Baden.
(KU)

Bezugsrahmen

Nachweise

Fußnoten

  1. Hier bestanden bereits liberale Parteiverbände, die sich die Bezeichnung „Freie Demokratische Partei“ gegeben hatten, so zum Beispiel in Hamburg am 8. Januar 1946, vgl. Christof Brauers, Die FDP in Hamburg 1945 bis 1953, S. 175 f. Die Hamburger FDP war unter ihrem bis dahin geführten Namen „Partei Freier Demokraten“ im September 1945 als erste liberale Partei in den westlichen Besatzungszonen gegründet worden.
  2. Nicht zu verwechseln mit der LDP der Sowjetisch Besetzten Zone, die sich später als „Blockpartei“ der Nationalen Front der DDR („Nationale Front des demokratischen Deutschland“) anschließen muss und fortan die Politik der SED unterstützt.

Literatur

Weiterführende Informationen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Zusammenschluss der liberalen Parteien der Westzonen zur Freien Demokratischen Partei (FDP), 11. Dezember 1948“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/950_zusammenschluss-der-liberalen-parteien-der-westzonen-zur-freien-demokratischen-partei-fdp> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/950