Erste Marburger Hochschulgespräche
Ereignis
Was geschah
In Marburg werden erstmals die „Marburger Hochschulgespräche“ veranstaltet, die vier Tage dauern und auf denen eine Neubestimmung des Verhältnisses von Wissenschaft und Politik diskutiert wird. Ferner geht es um eine Neuordnung der Studien- und Lehrpläne. Auf der von Wissenschaftlern aus Deutschland und der Schweiz sowie von Beobachtern der US-Militärregierung besuchten Tagung treten unter anderem Ludwig Bergsträsser (1883–1960), Julius Ebbinghaus (1885–1981) und Alexander Mitscherlich (1908–1982) als Redner auf. In einem Schlussappell an die verfassunggebenden Versammlungen in Deutschland fordern die Teilnehmer die Verankerung der Freiheit von Wissenschaft und Lehre als Grundrecht.
(OV)
Bezugsrahmen
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 410
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Bergsträsser, Ludwig
- Hessische Biografie: Ebbinghaus, Julius
- Hessische Biografie: Mitscherlich, Alexander
Quellen und Materialien
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Erste Marburger Hochschulgespräche, 12. Juni 1946“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/913_erste-marburger-hochschulgespraeche> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/913