Ebbinghaus, Julius* Karl Ludwig
Wirken
Werdegang
- 1892-1904 Besuch des Gymnasiums zu St. Maria Magdalena in Breslau (heute Wrocław/Polen), dort März 1904 Abitur
- 1904-1909 Studium der Philosophie, Physik, Mathematik und Kunstgeschichte an den Universitäten Berlin, Halle und Heidelberg
- Oktober 1909-30.9.1910 Dienst als Freiwilliger
- 28.1.1910 Promotion zum Dr. phil. in den Fächern Philosophie, Physik und Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg
- Kriegsdienst im Ersten Weltkrieg und Aufenthalt in England
- 2.1921 Habilitation an der Universität Freiburg im Breisgau
- 1921 Ernennung zum Privatdozenten an der Universität Freiburg im Breisgau
- 1927 Ernennung zum außerplanmäßigen Professor an der Universität Freiburg im Breisgau
- 1930 Ernennung zum ordentlichen Professor für Historische und Systematische Philosophie an der Universität Rostock
- ab 1.9.1940 Lehrstuhlvertretung für Philosophie an der Universität Marburg
- 1.11.1940 Versetzung an die Universität Marburg, Bereitstellung als Heerespsychologe
- 1941-1945 Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Marburg
- im Zweiten Weltkrieg Hauptmann der Landwehr
- Oktober 1945 Einsetzung als Rektor der Universität Marburg (durch die amerikanische Besatzungsmacht ernannt, „acting rector“)
- 1.4.1954 Emeritierung
- Sommersemester 1954-WS 1955/56 Lehrstuhlvertretung für Philosophie an der Universität Marburg
- 1955 Vizepräsident des Instituts International de Philosophie in Paris (Frankreich)
- Januar-März 1959 Gastprofessor an der Emory-University in Atlanta, Georgia (USA)
Studium
1904-1909 Studium der Philosophie, Physik, Mathematik und Kunstgeschichte an den Universitäten Berlin, Halle und Heidelberg
Netzwerk
- Windelbald, Wilhelm <Lehrer>, GND, 1848-1915, Philosoph
- Kroner, Richard <Lehrer>, GND, 1884-1974, Philosoph, Theologe
- Heidegger, Martin <Freundschaft>, GND, 1889-1976, Philosoph
- Deubner, Ludwig* August <Freundschaft>, GND, 1877-1946, Altphilologe, Religionswissenschaftler
- Dragendorff, Hans <Freundschaft>, GND, 1870-1941, Archäologe
- Reidemeister, Kurt* Werner Friedrich, GND, 1893-1971, Mathematiker
- Kommerell, Max <Freundschaft>, GND, 1902-1944, Literaturhistoriker, Schriftsteller
- Bultmann, Rudolf <Freundschaft>, ID, 1884-1976, Theologe
- Reich, Klaus <Schüler>, GND, 1906-1996, Philosoph
- Geismann, Georg <Schüler>, GND, *1935, Politikwissenschaftler, Philosoph
- Tenbruck, Friedrich* H. <Schüler>, GND, 1919-1994, Soziologe
- Gross, Johannes <Schüler>, GND, 1932-1999, Publizist, Verleger, Journalist
Akademische Qualifikation
- 28.1.1910 Promotion zum Dr. phil. in den Fächern Philosophie, Physik und Kunstgeschichte an der Universität Heidelberg mit der Schrift "Historisch-systematische Untersuchung über den Weg von Kant zu Hegel"
- 2.1921 Habilitation an der Universität Freiburg im Breisgau mit der Arbeit "Die Grundlagen der Hegelschen Philosophie 1793-1803"
Akademische Vita
- Freiburg im Breisgau, Universität / / / außerplanmäßiger Professor / 1927-1930
- Rostock, Universität / / Historische und Systematische Philosophie / ordentlicher Professor / 1930-1940
- Marburg, Universität / Philosophische Fakultät / Philosophie / ordentlicher Professor / 1940-1954
Akademische Ämter
1941-1945 Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Marburg
1945-1946 Rektor der Universität Marburg
Mitgliedschaften
1955 Vizepräsident des Instituts International de Philosophie in Paris (Frankreich)
Werke
Lebensorte
Breslau; Berlin; Halle an der Saale; Heidelberg; Marburg
Statusgruppe
Wissenschaftler/in
Familie
Vater
Ebbinghaus, Hermann, GND, 1850-1909, Psychologe, Professor
Verwandte
Ebbinghaus, Carl-Hermann <Sohn>
Nachweise
Literatur
- Gerhard Aumüller u. a. (Hrsg.), Die Marburger Medizinische Fakultät im „Dritten Reich“, München 2001, S. 719
- Auerbach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 2, Von 1911 bis 1971, Marburg 1979, S. 490 f.
- Auerbach, Catalogus professorum academiae Marburgensis 3,1, Von 1971 bis 1991, Marburg 2000, S. 68
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Quellen und Materialien
Extern
Biografische Angebote
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ebbinghaus, Julius* Karl Ludwig, “, in: Hessische Biografie <https://lagis.hessen.de/de/personen/hessische-biografie/alle-eintraege/16787_ebbinghaus-julius-karl-ludwig> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/bio/16787