Reichsluftschutzbund übt „Bomben auf Darmstadt“
Ereignis
Was geschah
„Bomben und Feuersbrünste im Herzen Darmstadts“ meldet der Pressebericht über eine Luftschutz-Großübung. Die Arbeit des 1933 begründeten Reichsluftschutzbundes ist in den letzten Monaten verstärkt worden. „Haus des Luftschutzes“ ist seit neuestem das Darmstädter Moller-Kasino an der Ecke Rheinstraße/Neckarstraße. Beim ersten Probealarm mit dem Einsatz „feindlicher“ Flugzeuge seien die Darmstädter ‚zu neugierig‘ gewesen. Im September lief landesweit eine ‚Großentrümpelungsaktion‘ zur Minderung der Brandgefahr auf den Dachböden. Ab Sommer 1938 werden zudem ‚Volksgasmasken‘ verteilt.
(OV)
Bezugsrahmen
Indizes
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 379
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Reichsluftschutzbund übt „Bomben auf Darmstadt“, 7. Dezember 1937“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/783_reichsluftschutzbund-uebt-bomben-auf-darmstadt> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/783