NS-Gedenken an Friedrich Ludwig Weidig in Butzbach

 

Ereignis

Was geschah

Prof. Ferdinand Werner (1876–1961), 1933 kurzzeitig erster nationalsozialistischer Staatspräsident in Darmstadt, enthüllt auf dem ersten Weidig-Turnfest in Butzbach einen Gedenkstein für den Theologen, Demokraten und „hessischen Turnvater“ Friedrich Ludwig Weidig (1791–1837). Der nach seiner Absetzung als Staatspräsident zum „Reichswanderführer“ ernannte Werner versucht damit im Sinne der nationalsozialistischen Propaganda, Weidig für die eigene Bewegung zu vereinnahmen. Werner war vor seiner Ernennung zum hessischen Staatspräsidenten 23 Jahre lang Lehrer an der Weidig-Schule in Butzbach und betätigte sich als antisemitischer, deutschnationaler Politiker.
(OV)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„NS-Gedenken an Friedrich Ludwig Weidig in Butzbach, 13. Juni 1937“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/776_ns-gedenken-an-friedrich-ludwig-weidig-in-butzbach> (aufgerufen am 26.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/776