Ereignis
Was geschah
Unmittelbar nachdem die Nachrichten über den sogenannten Kapp-Putsch in Berlin am 13. März 1920 Hessen erreichten, reagierten die hessischen Regierungen mit Aufrufen, die Ruhe zu bewahren und Versicherungen, auf der Seite der gewählten Reichsregierung zu stehen. Die meisten Parteien schlossen sich der Verurteilung des Putsches an. Zurückhaltender reagierten die deutschnationale Volkspartei sowie die deutsche Volkspartei, die Kritik an der gewählten Regierung übten und teilweise mit den Ideen der Putschisten sympathisierten. Das Militär stellte sich in Hessen schließlich – wie etwa in Darmstadt – hinter die verfassungsmäßige Regierung. In Frankfurt kam es zu Ausschreitungen, als sich das Gerücht verbreitete, Teile der Polizei würden auf Seite der Putschisten stehen. Auch aufgrund eines reichsweiten Generalstreiks fand der Putschversuch schon nach wenigen Tagen ein Ende.
(StF)
Bezugsrahmen
Quellen
Vorschau
Indizes
Personen
- Bauer, Gustav Adolf
- Beyer, Curt
- Fehrenbach, Constatin
- Heinze, Rudolf
- Hufnagel, Otto
- Kapp, Wolfgang
- Märcker, Georg
- Posadowsky-Wehner, Arthur von
- Rabe, Karl
- Redern, Wilhelm von
- Schiele, Georg
- Schoeler, Roderich von
- Schwander, Rudolf
- Springorum, Gustav
- Traub, Gottfried
- Ulrich, Carl
- Varnhagen, Oskar
- Waldschmidt, Max
- Waldschmidt, Oswald
- Welle, Heinrich
- Winkhaus, Paul
- Zölzer, Christian
Orte
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Walter Mühlhausen, Hessen in der Weimarer Republik, Wiesbaden 2021, S. 140-141
Weiterführende Informationen
- Aufruf des hessischen „Gesamt-Ministeriums“, HStAD, R 2, 371 (eingesehen am 24.6.2025)
- „Bürger und Arbeiter!“, Frankfurter Zeitung Nr. 198 vom 14.2.1920, Erstes Morgenblatt (eingesehen am 25.6.2025)
- „Die Sozialdemokratische Partei Groß-Frankfurt“, Frankfurter Zeitung Nr. 199 vom 14.3.1920, Zweites Morgenblatt, S. 2 (eingesehen am 25.6.2025)
- Telegramm Oberpräsident Schwander, HHStAW, 405, 5812, [Dig. 72-75] (eingesehen am 4.7.2025)
- „Regierungspräsident Springorum“, Fuldaer Zeitung Nr. 63 vom 16.3.1920 (eingesehen am 4.7.2025)
- „Die Reichswehr“, Fuldaer Zeitung Nr. 63 vom 16.3.1920 (eingesehen am 4.7.2025)
- „An die Anhänger unserer Partei“, Darmstädter Tagblatt Nr. 74-76 vom 16.3.1920, S. 15 (eingesehen am 14.7.2025)
- „An das hessische Volk!“, Darmstädter Tagblatt Nr. 74-76 vom 16.3.1920, S. 15 (eingesehen am 14.7.2025)
- Verhandlungen der verfassunggebenden Waldeck-Pyrmonter Landesvertretung, 1. Landtag, 1919-1922, Mengeringhausen 1922, 30. Sitzung, 16.3.1920, S. 84-87 (eingesehen am 25.6.2025)
- „Der Ernst der Lage“, Fuldaer Zeitung Nr. 65 vom 18.3.1920 (eingesehen am 25.6.2025)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
- Hessische Biografie: Beyer, Curt
- Hessische Biografie: Hufnagel, Otto
- Hessische Biografie: Rabe, Karl
- Hessische Biografie: Redern, Wilhelm von
- Hessische Biografie: Schwander, Rudolf
- Hessische Biografie: Springorum, Gustav
- Hessische Biografie: Ulrich, Carl
- Hessische Biografie: Varnhagen, Oskar
- Hessische Biografie: Waldschmidt, Max
- Hessische Biografie: Waldschmidt, Oswald
- Hessische Biografie: Welle, Heinrich
- Hessische Biografie: Winkhaus, Paul
- Hessische Biografie: Zölzer, Christian
Quellen und Materialien
- Parlamentarismus in Hessen: Beyer, Curt
- Parlamentarismus in Hessen: Hufnagel, Otto
- Parlamentarismus in Hessen: Rabe, Karl
- Parlamentarismus in Hessen: Ulrich, Carl
- Parlamentarismus in Hessen: Varnhagen, Oskar
- Parlamentarismus in Hessen: Waldschmidt, Max
- Parlamentarismus in Hessen: Waldschmidt, Oswald
- Parlamentarismus in Hessen: Welle, Heinrich
- Parlamentarismus in Hessen: Winkhaus, Paul
- Parlamentarismus in Hessen: Zölzer, Christian
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Politische Reaktionen auf den Kapp-Putsch, 13.-18. März 1920“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7690_politische-reaktionen-auf-den-kapp-putsch> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7690









