Diskussion um die Einführung neuer Schulbücher in Hessen-Nassau

 
Bezugsort(e)
Wiesbaden
Epoche
Kaiserreich

Ereignis

Was geschah

Das Parlament diskutiert auf dem 4. Kommunallandtag des Regierungsbezirks Wiesbaden am 11. Juli 1871 über das Schulwesen in der Provinz Hessen-Nassau. Dabei wird auch über die verwendeten Schulbücher in den Klassen der Volksschule debattiert. Vorausgegangen waren der Debatte mehrere Anträge des Abgeordneten Johann Wihelm Schirm. Er beklagte die Qualität der Schulbücher. Sie enthielten Schirms Auffassung nach nicht nur Fehler, sondern berücksichtigten die politische Entwicklung der Jahre 1866 und 1870/71 nicht. Schirm sprach sich dafür aus, dass nassauische Lehrer ein Lesebuch entwickeln sollten. Dieses sollte ab dem Herbst 1872 die bisherigen Lesebücher ersetzen. Der Regierungs-Präsident Graf Botho zu Eulenburg als Vertreter der preußischen Regierung entgegnete ihm, dass auch in Hessen-Nassau die bereits seit längerem in anderen Provinzen Preußens eingeführten Haestersche oder das Norddeutsche Lesebuch verwendet werden sollten. Ein explizit für Hessen-Nassau konzipiertes Lesebuch lehnte er ab, ein Beleg für die Vereinheitlichung des deutschen Schulwesens durch die Reichsgründung. Der Antrag Schirms wurde schließlich von der Mehrheit der Abgeordneten angenommen.
(JL)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
29
30
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Diskussion um die Einführung neuer Schulbücher in Hessen-Nassau, 11. Juli 1871“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7685_diskussion-um-die-einfuehrung-neuer-schulbuecher-in-hessen-nassau> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7685