Das Fahrrad als neuartiges Verkehrsmittel
Ereignis
Was geschah
In den 1880er Jahren fand die Entwicklung des Fahrrades von einem Hochrad zu einem modernen „Niederrad“ mit Kettenantrieb und Luftreifen statt. Damit erlebte das Fahrrad seinen Durchbruch als erschwingliches Massenprodukt und schnelles Transportmittel. Es ermöglichte eine bis dahin unbekannte Mobilität, da längere Strecken nun deutlich schneller zurückgelegt werden konnten, ohne auf das beschränkte Angebot von Eisenbahnen oder Straßenbahnen angewiesen zu sein. Fahrräder wurden für den Warentransport genauso eingesetzt wie für den Arbeitsweg oder in der Freizeit. Die ausgiebige Nutzung des neuen Verkehrsmittels machte eine Neuordnung des Straßenverkehrs notwendig. Radwege mussten angelegt werden und Vorschriften regelten das Miteinander der verschiedenen Verkehrsteilnehmer auf den Straßen. In Hessen entstanden mehrere Fabriken, die Fahrräder herstellten. Dazu gehörten die Adlerwerke in Frankfurt und Adam Opel in Rüsselsheim.
Auch bei Frauen erfreute sich das Radfahren großer Beliebtheit. Es begünstigte zudem einen entscheidenden Wandel in der Damenmode – das Tragen von Hosen, da weite Röcke sich auf dem Fahrrad als unpraktisch erwiesen.
(StF)
Bezugsrahmen
Quellen
Vorschau
Nachweise
Weiterführende Informationen
- [Verordnung für das Großherzogtum Hessen vom 15. August 1893, die das Verhalten der Radfahrer regelt, veröffentlicht im Darmstädter Tagblatt vom 21. August 1893; Nachricht in der Frankfurter Zeitung vom 2. Mai 1884 über den geplanten Einsatz von Transportfahrrädern; Bericht in der Fuldaer Zeitung vom 25. Mai 1886 über den Einsatz von Fahrrädern beim Militär; Bericht in der Frankfurter Zeitung vom 19. Februar 1896 über die Kleidung der Fahrrad fahrenden Frauen; „Die Siegerin“, Werbeplakat für Opel Fahrräder von 1898; Anzeige für Fahrräder aus der Nähmaschinen- und Fahrräder-Fabrik Adam Opel in der Fuldaer Zeitung vom 13. April 1889; Anzeige der Adler-Fahrradwerke in der Beilage der Frankfurter Latern vom 20. Dezember 1890
- Wikipedia: Geschichte des Fahrrads (eingesehen am 22.7.2024)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Das Fahrrad als neuartiges Verkehrsmittel, 1880-1900“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7624_das-fahrrad-als-neuartiges-verkehrsmittel> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7624






