Verbot des Karnevalsumzugs in Frankfurt-Heddernheim
Ereignis
Was geschah
Die auf der Titelseite der Karnevalszeitung des Karnevalvereins in Frankfurt-Heddernheim („Käwwern-Zeitung“) abgedruckte Linolschnitt-Zeichnung einer Maske mit Schnapsnase, die Adolf Hitler zeigt, führt auf Anweisung des NSDAP-Gauleiters zu einem Verbot des traditionellen Karnevals-Umzugs bei der Hedderner Fastnacht. Bereits zuvor waren die Restexemplare der Zeitung beschlagnahmt worden. Der verantwortliche Redakteur Karl Heil und die beiden Grafiker der Zeitung gelangen für drei Wochen in „Schutzhaft“. Der Vorfall erregt über die Grenzen des Deutschen Reiches hinaus für Aufsehen und ist am heutigen Tag Gegenstand der Berichterstattung in der Londoner Times, die unter der Überschrift „Ban on an German Carnival“ Bericht erstattet.
(KU)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Carl Dietmar/Marcus Leifeld, Alaaf und Heil Hitler. Karneval im Dritten Reich, München 2010, S. 63 f.
- Eckhart G. Franz (Hrsg.), Die Chronik Hessens, Dortmund 1991, S. 378
Weiterführende Informationen
- Heddemer Käwwern e.V. (eingesehen am 24.2.2015)
- Wikipedia: Fasching während des Nationalsozialismus (eingesehen am 24.2.2015)
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Verbot des Karnevalsumzugs in Frankfurt-Heddernheim, 24. Februar 1936“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/757_verbot-des-karnevalsumzugs-in-frankfurt-heddernheim> (aufgerufen am 27.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/757