Maßnahmen gegen den Antisemitismus

 

Ereignis

Was geschah

Seit dem Erstarken der antisemitischen Bewegung und dem Wahlerfolg Otto Böckels (1859–1923) bei der Reichstagswahl 1887 gab es zunehmend Initiativen, die sich gegen den Antisemitismus zur Wehr setzten. Bereits die Marburger Presse hatte sich 1887 geweigert, Anzeigen Böckels zu drucken. Von besonderer Bedeutung war der 1890 gegründete „Verein zur Abwehr des Antisemitismus“, der durch Versammlungen vor Ort und wöchentlich erscheinende Mitteilungen versuchte, Aufklärungsarbeit zu leisten. Nicht nur von privater Seite, auch der Staat versuchte, gegen den Antisemitismus vorzugehen. So wurde beispielsweise Beamten des Großherzogtums Hessen untersagt, sich der Bewegung anzuschließen. Auch die Polizei untersagte immer wieder antisemitische Veranstaltungen oder brach diese ab.
(StF)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

  • [Bericht des Regierungspräsidenten Lothar von Wurmb vom 8. Januar 1882 über das Erscheinen des „Israelitischen Reichsboten“; Bericht in der Fuldaer Zeitung über eine am 12. September 1887 in Lollar abgehaltene antisemitische Veranstaltung; Verfügung der Regierung in Kassel, antisemitischen Handlungen an Schulen entgegenzuwirken; Erlass des Großherzogs Ernst Ludwig vom 20. Oktober 1892 an alle Zivilbeamten im Lande, sich der antisemitischen Bewegung zu enthalten; Bericht in den „Mittheilungen aus dem Verein zur Abwehr des Antisemitismus“ vom 10. September 1893 über Beleidigungsklagen gegen den ehemaligen Redakteur des „Reichsherolds“]

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Maßnahmen gegen den Antisemitismus, 1882-1893“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7572_massnahmen-gegen-den-antisemitismus_massnahmen-gegen-den-antisemitismus> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7572_massnahmen-gegen-den-antisemitismus