Ersatzwahl zum Preußischen Abgeordnetenhaus im Wahlkreis Kassel-Stadt
Ereignis
Was geschah
Im Wahlkreis Kassel 3: Kassel-Stadt findet eine Ersatzwahl zum Preußischen Abgeordnetenhaus statt.
Bei der Abstimmung wird der bisherige Vertreter des Wahlkreises, der in Fulda geborene Obertribunalrat Dr. jur. Otto Baehr (1817–1895; Nationalliberale Partei) aus Berlin nahezu einstimmig (140 von 141 Stimmen) und ohne Gegenkandidaten wiedergewählt.
Die Wahl war nötig geworden, da Baehr, der das Mandat bereits seit 1867 innehatte, im September 1877 aufgrund der Bestimmungen von Artikel 78 der Preußischen Verfassung1 aus dem Abgeordnetenhaus ausgeschieden war.
(LV)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Sachbegriffe
Nachweise
Fußnoten
- Der Artikel lautet: „Wenn ein Kammermitglied ein besoldetes Staatsamt annimmt oder im Staatsdienste in ein Amt Eintritt, mit welchem ein höherer Rang oder ein höheres Gehalt verbunden ist, so verliert es Sitz und Stimme in der Kammer und kann seine Stelle in derselben nur durch eine Wahl wiedererlangen.“ ↑
Literatur
Weiterführende Informationen
- Wikipedia: Preußisches Abgeordnetenhaus (eingesehen am 21.11.2023)
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Ersatzwahl zum Preußischen Abgeordnetenhaus im Wahlkreis Kassel-Stadt, 11. Oktober 1877“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7531_ersatzwahl-zum-preussischen-abgeordnetenhaus-im-wahlkreis-kassel-stadt_ersatzwahl-zum-preussischen-abgeordnetenhaus-im-wahlkreis-kassel-stadt> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7531_ersatzwahl-zum-preussischen-abgeordnetenhaus-im-wahlkreis-kassel-stadt