Die Deutsche Kolonialschule in Witzenhausen

 
Datum
1899
Bezugsort(e)
Witzenhausen
Epoche
Kaiserreich

Ereignis

Was geschah

Es gab im deutschen Reich keine Ausbildungsstätte für Personal, das in den Kolonien eingesetzt werden sollte. Erst mit der Errichtung der „Deutschen Kolonialschule“ im ehemaligen Wilhelmitenkloster in Witzenhausen wurde 1899 eine Möglichkeit geschaffen, junge Männer für die „praktische Kolonialarbeit“ auszubilden. Zwischen 1908 und 1910 bestand zudem für kurze Zeit in Witzenhausen eine Kolonialschule für Frauen, die 1911 in Weilbach neu eröffnete. Die Kolonialschule war eine private Einrichtung, die auf Initiative des evangelischen Theologen Ernst Fabarius (1859-1927) entstand, der auch Geschäftsführer und Rektor der Schule war. Fabarius hatte bereits 1897 den Evangelischen Hauptverein für deutsche Ansiedler und Auswanderer mitgegründet. Sein Ziel war, „deutsche Kulturpioniere“ auszubilden, die die „deutsch-christliche Kultur“ im Ausland verbreiten sollten. Eine besondere Betonung lag daher auf der evangelischen Ausrichtung sowie „Deutsch-nationaler Eigenart und christlich-sittlichem Geist“ der Ausbildung. Der Besuch der Kolonialschule war jedoch auch für Angehörige anderer Konfessionen möglich. Unter dem Motto „Mit Gott für Deutschlands Ehr, daheim und überm Meer!“ sollten die Schüler eine umfangreiche praktische und theoretische Ausbildung erhalten, die in der Regel zwei Jahre dauerte. Die überwiegende Mehrzahl der Absolventen ging tatsächlich anschließend ins Ausland. Die Schule bestand bis 1944. 1957 erfolgte die Wiedereröffnung als „Deutsches Institut für Tropische und Subtropische Landwirtschaft“ (DITSL). Ein Teil der ehemaligen Schulgebäude wird heute vom Fachbereich Ökologische Agrarwissenschaften der Universität Kassel genutzt.
(StF)

Bezugsrahmen

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5

Siehe auch

Weitere Angebote in LAGIS

Personen

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Die Deutsche Kolonialschule in Witzenhausen, 1899“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7523_die-deutsche-kolonialschule-in-witzenhausen> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7523