Ereignis
Was geschah
Neben der staatlichen Armenpflege wie beispielsweise im Herzogtum Nassau oder der Landgrafschaft Hessen-Homburg gab es auch kirchliche und private Initiativen, die versuchten, der armen Bevölkerung zu helfen. Da es zum Beispiel für Arbeitslose keine staatliche Unterstützung gab, waren diese besonders auf private Hilfe angewiesen.
In Wetzlar entstand 1852 ein „Armenverein für den Kreis Wetzlar“, der es sich zum Ziel gesetzt hatte, der „leiblichen und geistlichen Noth“ der Armen abzuhelfen. Vor allem ging es darum, Betteln abzustellen, das als „Müßiggang des Elends“ und „Hauptquelle menschlicher Verkommenheit und Zerfahrenheit“ galt. Könnte die Bettelei beseitigt werden, könnten die Armen ein geordnetes Leben führen, so die Überzeugung des Vereins. Es ging den Mitgliedern weniger um eine finanzielle Unterstützung, als vielmehr um die Vermittlung von Arbeit oder Hilfe bei Anträgen bei der bestehenden Armenfürsorge. Großen Wert wurde dabei auf die „sittlichen Zustände“ der Betroffenen gelegt. Durch „Belehrung, Rath und religiösen Zuspruch“ sollte ihnen geholfen werden.
Zwei Jahre nach der Gründung erschien ein Bericht, der auf die bisherige Arbeit des Vereins einging. Er hätte in den vergangenen Jahren „nicht ohne Segen gearbeitet“, aber nach eigenen Angaben noch nicht die nötige Bekanntheit erreicht und forderte daher erneut die Bevölkerung auf, sich aktiv in der Sache zu engagieren. Die Finanzierung der Arbeit erfolgte durch die Mitgliedsbeiträge sowie durch Spenden. Private Spenden für die Armen wurden auch in der lokalen Presse bekannt gegeben.
(StF)
Bezugsrahmen
Nachweise
Weiterführende Informationen
- [Statuten des Armenvereins für den Kreis Wetzlar, veröffentlicht im Wetzlarer Kreis- und Anzeigeblatt am 4. Mai 1852; Bericht über die Arbeit des Armenvereins für den Kreis Wetzlar, veröffentlicht im Wetzlarer Kreis- und Anzeigeblatt am 16. Juni 1854; Anzeige über Spenden für die Armen, veröffentlicht im Wetzlarer Kreis- und Anzeigeblatt am 13. März 1854; Anzeige über Spenden für die Armen, veröffentlicht im Wetzlarer Kreis- und Anzeigeblatt am 16. Mai 1852]
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Der Armenverein für den Kreis Wetzlar, 28. April 1852“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7505_der-armenverein-fuer-den-kreis-wetzlar> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7505


