Ereignis
Was geschah
Die Missernte des Jahres 1851 nahm der Frankfurter Jurist und Historiker Friedrich Scharff (1812–1881) zum Anlass, ein „Comité zur Unterstützung der Feldbergdörfer“ zu gründen, das zum Ziel hatte, die betroffenen Orte im Taunus mit dem Kauf von Saatkartoffeln und der Schaffung neuer Erwerbszweige zu unterstützen. Daneben strebte das Komitee an, für die Frauen und Kinder Beschäftigung zu finden und wollte dabei auf schon vorhandene Fertigkeiten zurückgreifen. Die Wahl fiel daher auf die Herstellung von Handarbeiten. Allerdings konnte sich das Häkeln von Handschuhen nicht gegen die Konkurrenz aus dem Elsass durchsetzen, auch das Flechten von Strohhüten stellte sich in der Herstellung als zu kostspielig heraus. Anfang 1853 schickte das Komitee schließlich die Frankfurter Lehrerin Emilie Seipp (1827–1863) in die Dörfer, die dort die Filetstrickerei lehren sollte. Neben Handschuhen und Haarnetzen wurden Vorhänge und Möbelschoner hergestellt. Zunächst bestellte das Komitee die Waren und verkaufte sie auf eigene Rechnung, zog sich aber 1854 aus dem Geschäft zurück.
Die Tätigkeit wurde vor allem von den unverheirateten Mädchen und Frauen in Heimarbeit ausgeübt. 1878 war in Arnoldshain die Hälfte der weiblichen Bevölkerung über 14 Jahren in der Filetstrickerei beschäftigt, schon kleine Kinder im Alter von drei oder vier Jahren mussten mitarbeiten. Die langen Arbeitszeiten und die ungesunde Körperhaltung bei der Arbeit führten schon in jungem Alter zu gesundheitlichen Problemen.
(StF)
Bezugsrahmen
Quellen
Vorschau
Nachweise
Literatur
Weiterführende Informationen
- [Arbeitsalltag der Filetstrickerinnen]
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Abbildungen: siehe Angaben beim jeweiligen Digitalisat
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Die Filetstrickerei im Taunus, um 1880“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7500_die-filetstrickerei-im-taunus> (aufgerufen am 25.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7500
