Kindstötung aus wirtschaftlicher Not

 

Ereignis

Was geschah

Die wirtschaftlichen Probleme, unter denen vor allem um die Mitte des 19. Jahrhunderts weite Teile der Bevölkerung zu leiden hatten, führen auch zu Verzweiflungstaten. So informierte der Bürgermeister von Niederbeisheim am 12. August 1852 die Justizbehörden, dass am Morgen desselben Tages Martha Elisabeth Jacob ihre fast zweijährige Tochter „Christinchen“ getötet und anschließend versucht hatte, sich selbst das Leben zu nehmen. Der Vorwurf, sie hätte ihren älteren Sohn mit der Axt erschlagen wollen, stellte sich später als falsch heraus. Sie hatte jedoch geplant, auch ihn zu töten. In den folgenden Vernehmungen gestand sie die Tat und gab an, aus „Angst und Noth“ gehandelt und keinen anderen Ausweg gesehen zu haben. Sie fürchtete, wieder schwanger zu sein, zudem hatte die Familie Schulden, die sie nicht begleichen konnte. Durch den Tod sei nun am besten für die Kinder gesorgt. Martha Elisabeth Jacob wurde des vollendeten und versuchten Verwandtenmordes für schuldig gesprochen und zunächst zu 15 Jahren im Zuchthaus verurteilt, die Strafe aber später auf 10 Jahre reduziert. Sie starb am 12. September 1854 im Gefängnis.
(StF)

Bezugsrahmen

Nachweise

Literatur

Weiterführende Informationen

  • [Schreiben des Bürgermeisters von Niederbeisheim an das Kurfürstliche Justizamt vom 12. August 1852; Aus dem Protokoll der Vernehmung vom 28. August 1852]

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

„Kindstötung aus wirtschaftlicher Not, 12. August 1852“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7490_kindstoetung-aus-wirtschaftlicher-not_kindstoetung-aus-wirtschaftlicher-not> (aufgerufen am 25.11.2025)

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7490_kindstoetung-aus-wirtschaftlicher-not