Schopenhauer-Denkmal in Frankfurt enthüllt
Ereignis
Was geschah
Am 6. Juni 1895 wird das in den Promenadenanlagen am Nordende des Rechneigrabens in Frankfurt am Main errichtete Schopenhauer-Denkmal feierlich enthüllt. Die bronzene Porträtbüste des seit 1833 bis zu seinem Tode dauerhaft in Frankfurt lebenden Philosophen hatte der Frankfurter Bildhauer Friedrich-Schierholz (1814–1894) geschaffen.
Der bronzene Sockel wurde später eingeschmolzen und das Denkmal 1952 mit neuem Steinsockel wieder aufgestellt.
(Str/UH)
Bezugsrahmen
Indizes
Personen
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
Weiterführende Informationen
Kalender
Siehe auch
Weitere Angebote in LAGIS
Personen
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Schopenhauer-Denkmal in Frankfurt enthüllt, 6. Juni 1895“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7431_schopenhauer-denkmal-in-frankfurt-enthuellt_schopenhauer-denkmal-in-frankfurt-enthuellt_schopenhauer-denkmal-in-frankfurt-enthuellt> (aufgerufen am 26.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7431_schopenhauer-denkmal-in-frankfurt-enthuellt_schopenhauer-denkmal-in-frankfurt-enthuellt