Mädchen- und Frauenheim in Frankfurt eröffnet
Ereignis
Was geschah
Am 18. Juni 1895 wird durch den im April des Jahres gegründeten „Frauenbund zum Wohle alleinstehender Mädchen und Frauen“ ein Mädchen- und Frauenheim in Frankfurt am Main eröffnet. Das Heim soll alleinstehenden, berufstätigen Frauen und Mädchen aller Konfessionen bis zum 40. Lebensjahr eine preisgünstige Wohnmöglichkeit bieten. Neben Kost und Logis erhalten die Pensionärinnen oder vorübergehenden Bewohnerinnen auch Unterhaltung, Erholung sowie juristische und ärztliche Betreuung.
(Str)
Bezugsrahmen
Indizes
Sachbegriffe
Nachweise
Literatur
- Klein, Die Zeitungsberichte des Regierungspräsidenten in Wiesbaden an seine Majestät 1867–1918. Zweiter Teil: 1891–1918, Darmstadt u. a. 1996, S. 678
Kalender
Nachnutzung
Rechtehinweise
Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0
Zitierweise
Empfohlene Zitierweise
„Mädchen- und Frauenheim in Frankfurt eröffnet, 18. Juni 1895“, in: Hessen im 19. und 20. Jahrhundert <https://lagis.hessen.de/de/quellen-und-materialien/hessen-im-19-und-20-jahrhundert/alle-eintraege/7425_maedchen-und-frauenheim-in-frankfurt-eroeffnet> (aufgerufen am 28.11.2025)
Kurzform der URL für Druckwerke
https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7425