Judenverfolgung in Langenselbold

 

Ereignis

Was geschah

Langenselbold gehörte wie Alsfeld, Camberg, Hofgeismar und Rimbach zu den Orten, in denen es 1848 Ausschreitungen gegen jüdischen Besitz oder Personen gab. Während aus anderen Gemeinden belegt ist, dass Bürgergarde oder Nachbarschaft einschritten, um den Plünderungen ein Ende zu bereiten, war dieses in Langenselbold nicht der Fall. Der Langendiebacher Lehrer J. Matthes vermutete einen „Groll gegen mehrere Judenfamilien“ als Ursache der Übergriffe.
(StF)

Bezugsrahmen

Nachweise

Weiterführende Informationen

  • [Judenverfolgung in Langenselbold, aus den Aufzeichnungen des Langendiebacher Lehrers J. Matthes]

Kalender

M
T
W
T
F
S
S
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10

Nachnutzung

Rechtehinweise

Metadaten: Hessisches Institut für Landesgeschichte, CC BY-SA 4.0

Zitierweise

Empfohlene Zitierweise

Kurzform der URL für Druckwerke

https://lagis.hessen.de/resolve/de/edbx/7422_judenverfolgung-in-langenselbold_judenverfolgung-in-langenselbold